Krippe
Auf dieser Seite kann man Informationen rund um unseren Krippenbereich finden.
Tagesablauf
Beginn | Ende | |
6:30
|
7:50
|
Frühdienst:
Freispiel im Frühdienstzimmer |
7:50
|
8:00
|
Aufräumen
hygienische Maßnahmen |
8:00 | 8:45 | gleitendes Frühstück hygienische Maßnahmen |
8:45 | 9:00 | Morgenkreis |
9:00 | 11:00 | Freispiel im Innen- und Außenbereich pädagogische Angebote und Projekte |
11:00
|
11:15
|
Aufräumen
hygienische Maßnahmen |
11:15 | 11:45 | gleitendes Mittagessen |
11:45
|
12:00
|
hygienische Maßnahmen
Vorbereitungen für Mittagsruhe |
12:00 | 14:00 | Mittagsschlaf |
14:00
|
14:30
|
hygienische Maßnahmen
Freispiel |
14:30 | 14:45 | gleitendes Vesper |
14:45
|
16:30
|
Freispiel im Innen- und Außenbereich
Spätdienst (16:00 – 16:30 Uhr) |
Eingewöhnung
Sie, als interessierte Eltern, können mit Ihrem Kind bereits vor einer verbindlichen Anmeldung unsere Einrichtung kennenlernen. Dies ermöglichen wir durch die Spielnachmittage, bei denen Sie mit Ihrem Kind nachmittags in einer Gruppe „Schnuppern“ können. So kommen Sie mit den Pädagoginnen in Kontakt, können sich mit Fragen an sie wenden und haben die Möglichkeit, die Räumlichkeiten unserer Einrichtung sowie die Situation des Aufeinandertreffens mit anderen Kindern kennenzulernen.
Für die Eingewöhnungsphase haben wir 10 Tage vorgesehen. Dabei ist es uns wichtig, dass ein Elternteil während dieser Zeit das Kind bei seinen ersten Schritten in unserer Einrichtung begleitet.
Die Zeit des täglichen Aufenthaltes wird nach Absprache mit der Bezugserzieherin gesteigert. Ein erster Trennungsversuch sowie nachfolgende Trennungen mit jeweils ausgedehnter Zeitdauer gehören ebenso zur Eingewöhnungsphase.
Dabei ist es uns sehr wichtig, individuell die Reaktion Ihres Kindes zu berücksichtigen. Daraus ergibt sich dann auch die genaue Dauer der Eingewöhnung für Ihr Kind.
Ernährung
Das Mittagessen wird gefrostet vom Tiefkühlanbieter “apetito“ geliefert. Durch den genannten Anbieter steht eine große, kindgerechte Menüvielfalt an vorgegarten, schockgefrosteten Speisen zur Auswahl, die durch eine Hauswirtschaftskraft portionsgerecht im Dampfgarer aufbereitet und zeitnah serviert wird. Bei der Menüauswahl wird auf ein vielfältiges und gesundes Mahlzeitenangebot nach den Vorgaben der DGE geachtet.
So gibt es abwechslungsreiche Zusammenstellungen aus Gemüse, verschiedenen Beilagen, Fisch und Fleisch. Zudem besteht bei süßem Essen die Möglichkeit eine herzhafte Alternative zu bestellen. Die Kinder werden an der Mahlzeitenauswahl für den Speiseplan beteiligt.
Vesper wird von unserer Einrichtung vorbereitet und angeboten und besteht meistens aus einem Angebot aus frischem saisonalen Obst und Gemüse, welches zum Teil aus eigenem Anbau stammt oder anderen gesunden Lebensmittel, wie Smoothies, Joghurt, Vollkornprodukten und ähnlichem.
Die Schulanfänger backen unter Anleitung einmal wöchentlich Leckeres, was auch gesund ist; für das Vesper.
Getränke, wie Wasser, Tee, Milch (Frühstück u. Vesper) und zum Teil Saft stehen den Kindern zur Verfügung.